Skat & Romme' - Termine für 2023
Alle Termine unter Vorbehalt!
Alle Termine für 2023: Beginn: 18:00 Uhr
6.Januar, 3. Februar, 3. März, 14. April
5. Mai, 2. Juni, 1. September
6..Oktober, 3. November, 1. Dezember
Das Startgeld im Skat beträgt 10,00€, und im Romme' sind 6,00€ zu endrichten, welches zu 100% an die Gewinner ausgespielt wird.
Alle Mitspieler müssen das 14. Lebensjahr erreicht haben.
Zusätzlich werden im Dezember die Dorfmeister im Skat und Romme' ermittelt und prämiert.
Dienstag, 17.01.2023 Beginn: 15.00 Uhr
Handarbeit und Kaffeeklatsch
In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen und für alle, die Spaß an handgefertigten Sache haben. Unkostenbeitrag 1,00€
Sonntag, den 5.Februar 2023
Kabatett-Cafe
mit den „Oderhähnen“ aus Frankfurt/Oder
im Kulturhaus –Küstriner Vorland
Beginn: 16:00 Uhr Einlass:15:00 Uhr
Vorab bieten wir unseren Gästen hausgemachten Kuchen und Torte, hier bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen
Karten sind erhältlich: VVK: 23,00€ TK: 25,00€
- In Manschnow bei Elektro-Sauer (Post)
- In Gorgast in der Fleischerei Berger
- Und im Kulturhaus Küstrin-kietz
Reservierungen unter 03347959125 möglich.
"Alles hört auf kein Kommando“!
Kaum zu glauben: in Zeiten wie diesen, in denen alles, wenn schon nicht den Bach runter, aber mindestens drunter und drüber geht, wird noch Kabarett gespielt. Und die Kabarettisten schauen gerne zu, was die lieben Mitmenschen so treiben. Und dann wird gelästert und schwadroniert, denn Kabarettisten wissen sowieso alles besser. Aber die Leute lachen trotzdem drüber, weil alle glauben, die hätten sich das alles nur ausgedacht.
Alles hört auf kein Kommando! Ein Titel, der mit leiser Ironie erkennen lässt, dass nicht alles so bierernst zu nehmen ist. Denn die Wirklichkeit ist v
on der Satire kaum noch zu unterscheiden. Vier Kabarettisten- acht Meinungen. Jeder hat eine, jeder hat seine oder auch wechselnde. Warum soll man überhaupt noch Kabarett spielen, wenn man doch sowieso nichts mehr sagen darf? Und wenn man was sagt, interessiert´s keinen mehr. Ist man dagegen? Gegen was? Erstmal gegen alles. Und dann mal sehen. Es sagt einem ja keiner mehr, wo`s langgeht. Aber vielleicht kommen die Vier doch noch zu einem Programm, das sich sehen lassenkann.
Die Oderhähne hauen dem Publikum nicht nur neue Wahrheiten um die Ohren, sondern sie zeigen auch: Wo das Wissen aufhört, da fängt der Spaß erst richtig an.
Spiel: Margit Meller, Madlen Wegner, Ralph Richter und Wolfgang Flieder
Regie: Wolfgang Flieder