Veranstaltungsübersicht!
Freitag, den 13.10..23 Beginn: 18.00 Uhr
Romme’ – und Skatturnier
Das Startgeld im Skat beträgt 10,00 €, der Einsatz wird zu 100% an
die Gewinner ausgezahlt. Im Romme’ sind 6,00 € zu entrichten.
Mitmachen können alle, die dass 14. Lebensjahr vollendet haben.
Dienstag, den 17.10..23 Beginn: 15.00 Uhr
Handarbeit und Kaffeeklatsch in geselliger Runde.
Für alle die Spaß an handgefertigten Sachen haben!
28.Oktober von 10.00 bis 17.00 Uhr
"Tag des Eisenbahners"
Es sind alle aktiven und ehemaligen Eisenbahner herzlich eingeladen
Programm zum Tag des Eisenbahners
10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Dr. Jürgen Danyel/ Grußworte der Ehrengäste
11:00 Uhr Filmvorführung Herr Tobias Lenel
11:30 Uhr Vortrag aus geschichtlicher Sicht Teil 1 Martin Rogge
12:00 bis 14:00 Uhr Mittagspause (Feldküche) Uhr Besichtigung der Ausstellungen
12:00 bis 14:00 Uhr Es besteht die Möglichkeit das ehemalige Gebäude des Bahnhofes Küstrin-Kietz zu besichtigen, in welchem der Verein Kietzer Bahnhof, Ausstellungen und ein Cafe `betreibt
Außerdem kann das Museum des Vereins für die Geschichte Küstrins e.V. besichtigt werden.
14:00 Uhr 2.Teil Vortrag aus geschichtlicher Sicht, Martin Rogge
14:30 bis 15:30 Uhr Podiumsdiskussion
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Besichtigung der Ostbahnausstellung & Bildausstellung vom Bahnhof Küstrin-Kietz, gemütliches Beisammensein
5.November Einlass: 15.00 Uhr Beginn:16.00 Uhr
Kabarett-Cafe mit den Oderhähnen
KVV: 23,00€ AK: 25,00€
Wir bieten unseren Gästen ab 15:00 Uhr Kaffee & hausgemachten Kuchen und Torte.
MURKS IN GERMANY
DIE BÜROKRATIE-KABARETT-SHOW AUS DEM GENEHMIGUNGSDSCHUNGEL
Nur in Deutschland ist Regen „Oberflächenwasser", der Baum ein „raumübergreifendes Großgrün"
und die Kuh eine „Nutzvieheinheit" Galt Deutschland mal in der Welt als ein Staat mit einer
effizienten Wunderbürokratie, kann man sich heute über die Bürokratie nur noch eins: Wundern.
Denn nirgends sonst begeht man Diebstahl, wenn man aus Müllcontainern Lebensmittel rettet,
nirgends sonst enden Radwege direkt vor parkenden Autos, und nirgends sonst erhält jede
Bäckerschrippe zuverlässig einen Bon. Digitalisierung ist das Zauberwort der Zukunft, doch in
Deutschland liegt digital noch immer neben dem Neandertal. Aber Gottseidank haben ja unsere
Verwaltungen die Faxgeräte aufgehoben! Damit die
»Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft« ihre Daten über die
»Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeits-übertragungsverordnung« auch sicher
übermitteln kann.
Drei mit allen kabarettistischen Wassern gewaschene Bürokratie-Versteher erklären Ihnen, warum
das Alte Testament mit 10 Geboten auskommt, das deutsche Recht aber 5.000 Gesetze und
Verordnungen braucht. Und wie die Bürokratie endlich abgebaut werden soll.
Das» Maßnahmegesetzvorbereitungsgesetz« hierfür liegt vor!
Mit: Saskia Dreyer, Madlen Wegner, Conrad Waligura
Regie: Daniel Heinz
Buch: Michael Frowin
Freitag, den 10.11.23 Von 17.00 Uhr bis 0:00 Uhr
Kietzer Kneipen-und Spieleabend!
Spiele für Groß & Klein, u.a. Tischtennis, Dart, Karten und Brettspiele
-mit Stammtisch und Ideen -und Kummerbox
Samstag, den 18.11.23 Beginn: 20.00 Uhr
Ossi-Party im ehemaligen Eisenbahner Kulturhaus!
Mit Live Band & DJ
Ossi Party Qutfit erwünscht!
DDR
Livemusik mit BLAYT & ROCK DJ Holger
VVK: 15,00€ AK: 18,00€
Karten für die bevorstehenden Veranstaltungen erhalten Sie an folgenden Vorverkaufsstellen:
-in Manschnow bei Elektro Sauer (Post)
-in Gorgast in der Fleischerei Berger
-und im Kulturhaus in Küstrin-Kietz, Reservierungen unter Tel.:03347959125 möglich
Skat & Romme' - Termine für 2023
Alle Termine unter Vorbehalt!
Alle Termine für 2023: Beginn: 18:00 Uhr
6.Januar, 3. Februar, 3. März, 14. April
5. Mai, 2. Juni, 1. September
13..Oktober, 3. November, 1. Dezember
Das Startgeld im Skat beträgt 10,00€, und im Romme' sind 6,00€ zu endrichten, welches zu 100% an die Gewinner ausgespielt wird.
Alle Mitspieler müssen das 14. Lebensjahr erreicht haben.
Zusätzlich werden im Dezember die Dorfmeister im Skat und Romme' ermittelt und prämiert.